Forderungen für eine transparente Impfstrategie

Veröffentlicht am 23.11.2020 in Pressemitteilungen

Das Wichtige Jetzt – Eine transparente Impfstrategie mit klarem Phasenplan

Andreas Stoch: „Es darf keine Unklarheit darüber herrschen, wer wann geimpft wird. Hierfür muss ein transparenter Phasenplan entwickelt werden“

SPD- Spitzenkandidat und Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch fordert im Hinblick auf das Zusammentreffen von Bund und Ländern die schnelle Ausarbeitung einer transparenten Impfstrategie und einen Phasenplan mit klarer Priorisierung. „Es darf keine Unklarheit darüber herrschen, wer wann geimpft wird. In Altersheimen zum Beispiel gibt es wieder mehr Ausbrüche, da sollte es eine Priorität sein, dass Bewohner und Personal unbedingt schnell geschützt werden. Hierfür muss ein transparenter Phasenplan entwickelt werden“, so Stoch.

Forderungen der SPD:

  1. Transparente Impfstrategie mit klarer Priorisierung

Wenn Anfang des Jahres Impfstoffe zur Verfügung stehen, darf keine Unklarheit darüber herrschen, wer wann geimpft werden kann. Es bedarf eines konsequent begründeten und klar kommunizierten Phasenplans mit Priorisierung, der die besondere Risikolage bei älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, Mitarbeitern in Gesundheit und Pflege, sowie Beschäftigen in Bereichen in denen der Kontakt mit einer größeren Zahl von Menschen nicht vermieden werden kann, im Blick behält. In Baden-Württemberg sind beispielsweise seit einigen Wochen wieder mehr Ausbrüche in Pflegeheimen gemeldet worden, bei den über 80-jährigen steigt die Quote der gemeldeten Infizierungen weiter stetig an. Auch um Patienten bzw. Bewohner zu schützen, müssen deshalb dringend Mitarbeiter dieser Institutionen in der Impfstrategie eine erhöhte Priorisierung erfahren.

  1. Zentrale Organisation und Logistik

Die Logistik dafür muss zentral organisiert werden. Für Impfcenter und im Öffentlichen Gesundheitsdienst muss die Festlegung von einheitlichen Kriterien für Organisationsabläufe und Strukturen stattfinden, damit Entscheidungen überall in Baden-Württemberg nach denselben Kriterien erfolgen.

  1. Informationsoffensive

Um Desinformation im Bezug auf Impfungen allgemein und den neuen Corona-Impfstoffen entgegenzusteuern, sollte außerdem jetzt schon eine breite Informationsoffensive vorbereitet werden.

  1. Digitales Anmeldesystem und Testläufe in Impfcentern

Die Einrichtung und Ausstattung von Impfcentern und einem digitalen Anmeldesystem sowie die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Monitoring-Systems kann schon jetzt konkret beschlossen und angegangen werden. Damit alles reibungslos funktioniert, sollten sobald wie möglich schon flächendeckend Testläufe stattfinden.

  1. Mobile Impfangebote

Es müssen mobile Angebote entwickelt werden, damit Impfungen auch wohnortnah für Menschen möglich gemacht werden, die nicht selbst zu einem Impfcenter kommen können.

  1. Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes

Die Inhalte des Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst müssen schnell umgesetzt werden. Der Fokus muss auf der Aufstockung des Personals liegen. Hier sind auch zusätzliche finanzielle Anreize erforderlich, um neue und seit langem vakante Stellen zu besetzen.

 

Homepage SPD-Landesverband

News-Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de