Humanitäre und ökologische Katastrophe nach Anschlag auf Kachowka-Staudamm eindämmen!

Veröffentlicht am 27.06.2023 in Kreisverband

Born: „Putin-Regime muss für Kriegsverbrechen zur Verantwortung gezogen werden“

Nach dem Anschlag auf den Kachowka-Staudamm durch russische Soldaten am vergangenen Dienstag bahnt sich im südwestlichen Teil der Region Kherson eine humanitäre und ökologische Katastrophe mit langfristigen Folgen für die kriegsgebeutelte Bevölkerung und die örtliche Flora und Fauna an. Mit diesem Kriegsverbrechen hat das Putin-Regime eine neue Dimension in ihrem völkerrechtswidrigen Angriffs- und Vernichtungskrieg gegen die Ukraine hinzugefügt und ihre Verachtung gegenüber jeglichen völkerrechtlichen Regeln gezeigt. Für die SPD Rhein-Neckar ist unmissverständlich, dass diese nächste Eskalationsstufe durch Russland nicht unbeantwortet bleiben darf. Es ist unsere Verantwortung als Europäische Wertegemeinschaft unsere ukrainischen Freundinnen und Freunden so lange humanitär, wirtschaftlich und militärisch zu unterstützen, bis die russische Besatzungsmacht aus dem gesamten Territorium der souveränen Ukraine vertrieben wurde.

„Durch die Sprengung des Kachowka-Staudamms überschwemmen derzeit 18 Milliarden Kubikmeter Wasser die südliche Cherson-Region, was eine gewaltige Vernichtung an örtlicher Flora und Fauna zur Folge hat. Weiterhin wird durch Trockenlegung mehrerer Kanäle die landwirtschaftliche Produktion in der südlichen Ukraine – und somit die Ernährungsversorgung – für die kommenden Jahre massiv gestört werden. Es ist daher zwingend erforderlich, dass die Bundesregierung, gemeinsam mit unseren europäischen Partnerinnen und Partnern sowie den Vereinten Nationen schnellstmöglich Schutz- und Wiederaufbaumaßnahmen für die betroffene Bevölkerung beschließen. Weiterhin müssen internationale Ermittler geschützten Zugang zum Staudamm erhalten, um Beweise für die juristische Aufarbeitung zu sammeln.“, erklärte Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Co-Vorsitzende der SPD Rhein-Neckar.

Daniel Born, Co-Vorsitzender der SPD Rhein-Neckar unterstrich: „Das Putin-Regime hat durch dieses Kriegsverbrechen gezeigt, dass sie bereit ist, jegliche menschlichen Opfer in Kauf zu nehmen, um die Ziele seines völkerrechtwidrigen Angriffskrieges zu erreichen. Die SPD Rhein-Neckar hat seit Beginn des Kriegs am 24. Februar 2022 erklärt, dass wir unseren ukrainischen Freundinnen und Freunden unerschütterlich zur Seite stehen werden. Dies bedeutet, dass wir alles unternehmen müssen, dass Putin mit seinen verbrecherischen Plänen keinen Erfolg haben wird. Für uns als SPD Rhein-Neckar heißt dies, dass die wirtschaftlichen Sanktionen konsequent durchgesetzt und weiter verstärkt werden müssen, aber auch die Ukraine alle notwendigen Waffensysteme erhält, um die russischen Besatzer aus ihrem Land vertreiben zu können.“

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

News-Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de