Ostern 2021

Veröffentlicht am 03.04.2021 in Kreisverband

Die erwachende Natur, das Vogelgezwitscher – österliche Vorboten eines verheißungsvollen Frühlings. Willkommene Gelegenheit zur Erholung und zur inneren Einkehr. Träumen von baldiger Normalität und von einer politischen Ampel, wenn uns Winfried Kretschmann nicht doch noch ein dickes Ei ins Nest legt

Aber immer ist da noch der „Schatten“des Coronavirus, der uns erneut die Osterfreude vermiesen will. Dieser Schatten wirkt noch deprimierender als letztes Jahr, weil es bereits das zweite Ostern im Krisenmodus ist. Alles wiederholt sich: Das zweite Eiersuchen mit reduzierten Kontakten, das dritte verkorkste Schulhalbjahr, das vierte abgesagte Kinderfußballcamp, der nächste Sommerurlaub, um den man bangen muss. Mit Ostern ‘21 wird der Albtraum zum Deja-vue und die naive Hoffnung auf schnelle Normalität weicht der Erkenntnis, dass es mit der menschlichen Allmacht nicht allzu weit her sein kann. Die Ironie dabei: Wer der österlichen Botschaft früher zugehört hätte, hätte Letzteres zumindest wissen können.

Nur sehr schleppend kommt das sehnsuchtsvoll erwartete Impfen voran, denn das Berliner Krisenmanagement steckt selbst in der Krise. Dass Impfstoffbestellung oder Schnellteststrategie nicht funktionieren, ist nicht die Schuld des Osterhasen. Die Verantwortlichen scheinen leider immer weniger in der Lage, notwendiges Handeln zu koordinieren und eine logisch abgestimmte Strategie zu formulieren. Das weckt nicht nur Zweifel an den vielgerühmten, angeblich deutschen Tugenden wie Effizienz und Verlässlichkeit. Es ist vielmehr beunruhigend, denn es vergeudet nicht nur wertvolle Zeit, sondern gefährdet am Ende auch Menschenleben.

Dass muss sich ändern Ostern lehrt uns: Jedes Dunkel geht vorbei, immer wieder kann eine neue, eine andere Zeit anbrechen, Erlösung ist möglich! Stärken wir also unseren Mitmenschen den Rücken, damit sie die Geduld nicht verlieren. Unsere Zuversicht bleibt: Wir werden dieses Virus und den Ausnahmezustand überwinden, wenn wir zusammenhalten, Solidarität zeigen und aufeinander Rücksicht nehmen.

Liebe Genossinnen und Genossen,
in dieser Gewissheit wünsche ich Euch und Euren Lieben frohe und erholsame Ostertage. Habt Dank für die tolle Unterstützung in den letzten Wochen und Monaten.
Schöpft Kraft für den anstehenden Bundestagswahlkampf und erinnert euch daran:

„Wenn Ostern mal die Sonne lacht, hat's wohl die SPD gemacht,
ziehen die Wolken wieder zu, war's bestimmt die CDU.“

Euer

Thomas Funk

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

News-Ticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de