SPD Baden-Württemberg stellt eine starke und vielfältige Landesliste zur Bundestagswahl auf

Veröffentlicht am 08.05.2021 in Wahlen

Bei einem überwiegend digital durchgeführten Parteitag hat die SPD Baden-Württemberg erfolgreich ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2021 aufgestellt. Der SPD-Landesvorstand und die Bundestagsnominierten hatten dabei die Möglichkeit unter strengen Hygiene-Auflagen und nach einem Corona-Test in der EWS-Arena in Göppingen vor Ort zu sein, die 320 Delegierten haben elektronisch von zuhause aus über die 36 Listenplätze abgestimmt.

Als SPD-Parteivorsitzende wurde Saskia Esken auf den ersten Listenplatz als Spitzenkandidatin für Baden-Württemberg gewählt. In ihrem Redebeitrag erklärte die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Calw: „Es ist mir eine große Freude und eine Ehre, dass ich dieses Mal unsere Liste anführen soll. Ihr sprecht mir damit großes Vertrauen aus, und ich werde gemeinsam mit euch alles dazu beitragen, diese Liste zum Erfolg zu führen.“ Vier Voraussetzungen bringe die SPD mit, um unser Land erfolgreich in eine gute Zeit zu führen, so Esken weiter: „Ein stabiles Fundament, viel Zusammenhalt, eine starke Basis, und frischen Wind.“ Mit der heute gewählten Landesliste möchte die SPD diesen frischen Wind in den Bundestag bringen: Ein Viertel der Direktkandidat*innen ist jünger als 35 Jahre, die große Mehrheit davon Frauen. „Unser Kandidat*innenteam für den Bundestag ist so jung, so weiblich und so divers wie nie. Das ist struktureller Wandel!“, erklärte Esken zu der Zusammensetzung der Liste. Auf den Listenplätzen 2-5 folgen ihr Nils Schmid, Rita Schwarzelühr-Sutter, Martin Rosemann und Katja Mast.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch kritisierte in seinem Redebeitrag den zeitgleich angenommenen grün-schwarzen Koalitionsvertrag und damit auch die Grünen in Baden-Württemberg scharf: „Was Grün-Schwarz vorgelegt hat, bleibt nicht nur sensationell unscharf, sondern schränkt selbst diese ungefähren Wünsche sofort wieder ein. Und das Entscheidende: Auch bei Themen wie dem Klimaschutz, wo es nicht nur 5 vor 12, sondern eine Minute vor 12 ist, steht im Koalitionsvertrag ausdrücklich: Alle Maßnahmen, die Geld kosten, werden wir nicht umsetzen.“ Er betonte: „Hinter jedem echten Schritt in Richtung Klimaschutz stand bisher die SPD. Die Grünen mögen größere Schritte gefordert haben, aber gemacht haben sie viel zu wenig. Beim Nachbarn brennt die Bude, und die SPD kommt mit dem Löschwasser. Die Grünen sehen zu und sagen: Schneller!“

Abschließend sagte Stoch am Samstagabend in Göppingen: „Das Land braucht eine neue Regierung, in der die SPD mit Olaf Scholz den Kanzler stellt und dem Land Orientierung und eine neue Dynamik gibt. Wir als SPD Baden-Württemberg schicken mit der heute gewählten Landesliste ein starkes Team in diese Wahl, um auch in Baden-Württemberg die Grundlage für einen solchen Neuanfang zu legen.“


Landesliste zur Bundestagswahl 2021 (muss noch durch Briefwahl bestätigt werden)


Bildergalerie vom digitalen Parteitag


Foto: Fionn Große

 

Homepage SPD-Landesverband

News-Ticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de