6 Spechbacher auf politischer Bildungsreise nach Berlin

Veröffentlicht am 24.04.2024 in Gemeindenachrichten

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben
6 Spechbacher auf politischer Bildungsreise nach Berlin

Am 10. März haben wir uns mit dem Zug auf die Reise nach Berlin gemacht. Eine pünktliche Bahn brachte uns zum Hauptbahnhof Berlin und dort wurden wir per Bus zum Hotel gebracht.

Unsere erste Station am nächsten Tag war der Besuch des Reichstagsgebäudes. Auf dem Weg dorthin bestaunten wir das Brandenburger Tor mit seiner Quadriga, die Siegesgöttin Viktoria auf ihrem 4er-Gespann und auch die Gedenkstätte für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. Die Besichtigung des Plenarsaals im deutschen Bundestag wurde mit einem Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments untermauert. Antworten auf Fragen zum Gesundheitswesen und Kommunalpolitik gabs im anschließenden Gespräch mit dem SPD MdB Dirk-Ulrich Mende. Ein Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes mit Fototermin durfte nicht fehlen.

Am Nachmittag hatten wir einen Termin beim Deutschen Städtetag. Interessante Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und das Wirken des Deutschen Städtetags brachte uns der Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy näher. Er ermunterte uns alle bei offenen Fragen im kommunalen Bereich sich auch Hilfe beim Deutschen Städtetag zu holen.

Was darf nicht fehlen bei einer Berlin-Reise: Eine Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt. Ein Reiseführer informierte und zeigte uns historische und neuere Sehenswürdigkeiten der Stadt, an politischen Gesichtspunkten orientiert. Eine informative und spannende Tour durch Ost- und Westberlin.

Zum Abschluss des Tages gabs noch den Besuch des „Friedhofs der Märzgefallenen“. Beisetzungsplatz und Gedenkstätte für die Helden und Opfer der Märzrevolution von 1848 und der November-Revolution 1918.

Der 3. Tag begann im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Ein spannender Vortrag über die umfangreiche Arbeit dieses Hauses. Über 500 Mitarbeiter sichten tagtäglich nationale und internationale Nachrichten aus Zeitungen, Internet, soziale Medien u.v.m., bewerten, selektieren und fassen zusammen und informieren „nach innen“ die Bundesregierung, den Bundeskanzler sowie deren MitarbeiterInnen über die Nachrichtenlage in Deutschland und der Welt. „Nach außen“ gibt’s Informationen für uns BürgerInnen als auch für die Medien über die aktuelle Politik der Bundesregierung u.v.m. Interessant auch die schwierige Arbeit der Bewertung durch KI generierte Texte – wahr oder fake?

Beim Mittagessen treffen wir unseren Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci. Er begleitet uns zu unserem nächsten Termin: Ein Treffen und Gespräch mit dem SPD-Bezirksbürgermeister von Neukölln Martin Hikel. Ein sehr sympathischer Mensch, der über die vielschichtige kommunale Arbeit in seinem Bezirk berichtet.

Der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer sowie das Dokumentationszentrum in der Bernauer Straße 111 ist unser letzter Programmpunkt. Bedrückend, mit wieviel Mauern, Stacheldrähten und Selbstschussanlagen das DDR-Regime ihre BürgerInnen vom Westen fernhalten mussten.

Seit mehr als einhundert Jahren faszinieren die Hackeschen Höfe. Deutschlands größtes Gewerbehof-Ensemble lädt auch uns zum Shoppen und Essengehen ein. Ein gemütlicher Abschluss des Tages.

Mittwoch, 13.03. – Wir treten die Rückreise mit der Bahn an. Erstaunlicherweise fährt unser Zug pünktlich ab, nichts vom Bahnstreik der GDL zu spüren.

Zurück in unserem „Mittezwischedrin“-Dorf Spechbach bleibt noch zu sagen: Danke an Alle, die diese Reise organisiert haben. Es war eine rundum gelungene, interessante, informative, politische Reise in unsere Hauptstadt Berlin.

Angela, Walter, Reiner, Petra, Michael, Susan

 

 

 

News-Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de